Datenschutz
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung meiner Website ist ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen
es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme
von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung
und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Das Bundesdatenschutzgesetz schreibt im § 4g Abs. 2 vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz die folgenden Angaben gemäß
§ 4e Satz 1 Nr. 1 bis 8 jedermann auf Antrag in geeigneter Weise verfügbar zu machen hat:
1. Name der verantwortlichen Stelle:
ACTUS – EDV & KOMMUNIKATION Erhard Kätzel
2. Inhaber:
Dipl. Betriebswirt Erhard Kätzel
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Schlosserstrasse 15
70180 Stuttgart
USt-Id Nr.: DE188963143
HRA 12528 Amtsgericht Stuttgart
4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder –nutzung:
Hauptzweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten ist die Erbringung von IT-Dienstleistungen sowie aller damit
verbundenen Nebengeschäften.
Rechtsgrundlagen sind das Bundesdatenschutzgesetz BDSG
und der uns erteilte Auftrag und die damit verbundenen Weisungen.
5. betroffene Personengruppen, Daten bzw. Datenkategorien:
Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten, Behörden, Banken / Kreditinstitute.
Bei natürlichen Personen Name, Geburtsdatum, Titel, Beruf, Adresse(n), Telekommunikationsdaten,
Kontaktpersonen, Bankverbindungen.
6. Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern:
Extern soweit gesetzlich vorgeschrieben oder nach Einzelfall erforderlich, insbesondere Lieferanten.
7. zugriffsberechtigte Personengruppen:
Der Inhaber und freie Mitarbeiter meiner Firma nach Maßgabe der gesonderten Belehrung über die gesetzlichen Verschwiegenheitspflichten.
8. Regelfristen für Sperrung / Löschung von Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr für den spezifischen Auftrag
bzw. zur Auftragserfüllung erforderlich sind und / oder über die Löschungsfristen hinaus keine besonderen Verzeichnisse mehr zu führen sind.
Im Übrigen werden Daten gelöscht, wenn die unter Ziffer 4 genannten Zwecke wegfallen.
9. geplante Datenübermittlung an Drittstaaten (außerhalb EU / EWR):
Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten erfolgt nicht.
10.Allgemeine Beschreibung, die es ermöglicht, vorläufig zu beurteilen,
ob die Maßnahmen nach § 9 zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung angemessen sind
Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Detail bedeutet dies, dass wir datenschutzrelevante Angaben auf gesicherten
Systemen in Deutschland speichern.